MEDIA: DAS MAGAZIN – «Es ist eine Katastrophe»

Der folgende Artikel wurde in der Printausgabe (April 2020) im Magazin  publiziert.

Zudem ist er in folgenden Zeitungen online erschienen: 

Tagesanzeiger
Das Magazin
Berner Zeitung
Der Bund
Basler Zeitung
12App

 

Was, wenn sich das Coronavirus in den überfüllten Flüchtlingscamps in Griechenland ausbreitet? Fünf Schweizer Helferinnen und Helfer erzählen.

Christof Gertsch
@christofgertsch
 
Das grösste Flüchtlingslager Europas: Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos. Foto: Keystone

 
Auf den ostägäischen Inseln Lesbos, Samos, Chios, Leros und Kos warten laut dem Flüchtlingshilfswerk UNHCR 40’000 Menschen auf einen Asylbescheid. Monate, manchmal Jahre sitzen sie in überfüllten Camps fest. Die Vereinten Nationen, Ärzte ohne Grenzen und Hilfswerke fordern die Schliessung dieser Camps und den Aufbau von menschenwürdigen Empfangszentren auf dem Festland.

Inzwischen verliert auch die Inselbevölkerung die Geduld, seit Anfang Jahr haben sich die Ereignisse überschlagen – Proteste, Streiks, gewalttätige Übergriffe rechtsextremer Mobs auf Journalisten und Helferinnen. Dann öffnete der türkische Präsident vorübergehend auch noch die Grenze.

Und jetzt: die Corona-Pandemie. Was, wenn sich das Virus in den Camps ausbreitet? Der Shutdown, den Griechenland Mitte März beschloss, gilt auch für die Flüchtlingslager. Aus Angst vor dem Virus, aus Geldmangel oder schlicht weil die griechische Regierung ihnen das Leben schwer macht, haben sich viele NGOs und Freiwillige zurückgezogen.

Einige aber harren aus, darunter fünf Helferinnen und Helfer aus der Schweiz, die am Telefon ihre Eindrücke schilderten und Bilanz ihrer zum Teil jahrelangen Einsätze zogen.


Chiara Tormen

Die 27-Jährige aus Biel arbeitete als Teamleiterin in einem Übersetzungsbüro in Berlin, hörte dann von einer Freundin, dass es auf den ostägäischen Inseln Leute braucht. Anfang Februar zog sie nach Samos, um im Banana House, einem Projekt von Action for Education, Englisch zu unterrichten. Seit dem Corona-Shutdown Mitte März dolmetscht sie für die Ärztinnen und Ärzte vom Med’EqualiTeam – weshalb sie als eine von wenigen Helferinnen noch persönlichen Kontakt mit den Menschen im Camp hat.

«Die wenigen Duschen und Toiletten, die es dort gibt, sehen Horror aus»: Chiara Tormen dolmetscht für Ärztinnen und Ärzte. Foto: PD

«Es gibt unter den Geflüchteten zwei Gruppen: die, die Corona komplett ausblenden; und die, die wahnsinnig Angst haben. Viele wollen Masken, aber wo sollen wir die auf Samos für 7000 Leute hernehmen?

Dabei wären Masken vielleicht die einzige Chance. Wenn ich sehe, wie wir unsere Patientinnen und Patienten auffordern, beim Warten auf einen Arzttermin zwei Meter Abstand zu halten, frage ich mich schon, was das bringt. Kaum sind sie zurück im Camp, können sie die Regel ohnehin nicht mehr befolgen. Die wenigen Duschen und Toiletten, die es dort gibt, sehen Horror aus. Niemand kümmert sich darum, niemand putzt sie.

Es fehlt auch an Informationen. Da die Leute nur noch in Ausnahmefällen rausdürfen und es in den Camps kaum Steckdosen hat, können sie ihre Handys nicht mehr aufladen. Sie sagen: ‹Corona, Corona›, aber sie wissen wenig. Gerüchte verbreiten sich, Theorien, die irgendwer rumerzählt. Es gibt sicher Leute, die schon so lange hier sind, dass sie sich für ihr Zelt einen Generator anschaffen konnten, aber das ist bloss eine kleine Minderheit.

«Ich war schon vor dem Corona-Shutdown nur im Camp, wenn es nicht anders ging. »Chiara Tormen

Wollen die Behörden den Geflüchteten etwas mitteilen, tun sie das über die Lautsprecher, die überall herumstehen. Mitte März hiess es: Okay, ab sofort dürft ihr nur noch zum Einkaufen raus, eine Person pro Familie. Ausserdem hat man die Taschengeldzahlungen eingestellt, bis in den Camps Bancomaten installiert werden. Das verstärkt die Notlage noch, weil die Versorgung in den Camps so unzureichend ist, dass die Menschen darauf angewiesen sind, sich ausserhalb mit Essen und Hygieneartikeln zu versorgen.

Jetzt wird über Lautsprecher einfach immer wiederholt, was man auch sonst überall auf der Welt hört: Hände waschen, zu Hause bleiben, Abstand halten. Aber hier ist das doch ein schlechter Witz. Wie sollen die Geflüchteten das umsetzen, wenn sie zum Essenholen stundenlang Schlange stehen müssen?

Katastrophale Lage: Ein Knabe im Camp Moria. Foto: Keystone

Wer weiss, wie lange das Med’EqualiTeam seine Dienste noch anbieten darf. Zurzeit arbeiten wir an sechs Tagen pro Woche, aber nur unter freiem Himmel. Wir achten peinlich genau darauf, die Hygienemassnahmen einzuhalten, damit die Behörden uns möglichst lange arbeiten lassen.

Ich war schon vor dem Corona-Shutdown nur im Camp, wenn es nicht anders ging. Dort ohne Grund durchzuspazieren, finde ich respektlos. Das ist, als würdest du bei jemandem zu Hause durch den Garten laufen. Aber auch so habe ich viele Geflüchtete kennen gelernt, vor allem in der Schule, wo ich eine Weile unterrichtet habe. Hauptsächlich Männer zwischen 18 und 23. Viele sind seit mehr als einem Jahr hier, hausen in Zelten, haben keine Ahnung, wie es weitergeht und wann das Warten ein Ende hat. Trotzdem verlieren sie niemals die Zuversicht. Das hat mich wahnsinnig beeindruckt.

Ich fürchte, diese Zuversicht wird bald nicht mehr so gross sein.»


Liska Bernet

Die 30-Jährige aus Zürich studierte Politikwissenschaften an der Uni Zürich und Entwicklungszusammenarbeit an der London School of Economics. Seit 2015 zählt sie zu den aktivsten Helferinnen in Griechenland: In Athen baute sie ein Projekt auf, das täglich tausend Geflüchteten einen Kinderhort, Sprachkurse, juristische Beratung, eine Zahnarztpraxis und Essen anbietet. Dann gründete sie die Organisation Glocal Roots, zu der das We Are One Center auf Samos gehört: ein Begegnungsort für Frauen.

«Wo gehen die Frauen, die sich sonst bei uns im Safe Space gemeldet haben, jetzt hin?»: Liska Bernet hat die Organisation Glocal Roots gegründet. Foto: Mareycke Frehner

«Besonders betroffen von der Ausgangssperre sind Frauen. Die leben in vielen Kulturen schon in normalen Zeiten isoliert, in der Pubertät verschwinden sie bis zu einem gewissen Grad aus dem öffentlichen Leben. Jetzt ist es für sie noch gefährlicher. Die Leute leben auf engstem Raum zusammen – dreissig Menschen in einem Container oder sechs in einem Zelt, das sechs Quadratmeter gross ist. Es ist langweilig, man geht sich auf die Nerven.

Häusliche Gewalt ist in den Camps ohnehin ein Problem, aber wo gehen die Frauen, die sich sonst bei uns im Safe Space gemeldet haben, jetzt hin? Wie wehren sie sich? Vor der Ausgangssperre hatten wir täglich Besuch von 350 bis 400 Frauen, sie kamen mit ihren Kindern, fühlten sich hier sicher. Jetzt höre ich von Frauen, die ihr Zelt seit mehreren Wochen nicht mehr verlassen haben.

«Nicht nur die Camps, auch die Inseln sind überfüllt.»Liska Bernet

Ich mache mir Sorgen, auch wegen der Einheimischen. Die fühlen sich allein gelassen und hilflos, sind müde, verlieren die Geduld. Ich verstehe ihre Verzweiflung. Seit Jahren wird ihnen Besserung versprochen, aber auch für sie ist es immer nur schlimmer geworden. Nicht nur die Camps, auch die Inseln sind überfüllt. Das Gesundheitssystem im Dörfchen Moria ist nicht darauf ausgerichtet, sich um 20’000 zusätzliche Leute zu kümmern, darunter sehr viele, die besondere medizinische Aufmerksamkeit bräuchten.

Von aussen mag es so wirken, als wäre es eine neue Entwicklung, dass die Leute so aufbegehren. In Wahrheit ist der Frust über lange Zeit gewachsen und bricht nun aus ihnen heraus. Nehmen wir Samos: Hier liegt das Camp wirklich direkt neben dem Dorf, ein paar Fussminuten entfernt, in den Olivenhainen. Klar, dass sich die Geflüchteten den ganzen Tag im Dorf aufhalten, wenn nicht gerade Shutdown ist. Sie prägen das Bild, im Camp leben 7000 Menschen. Das sind mehr, als es im Dorf Einheimische hat, und führt immer häufiger zu Konflikten. Die Einheimischen möchten ein Stück ihres alten Lebens zurück, während die Geflüchteten durch die Gassen schlendern und ein Leben sehen, an dem sie doch nicht teilhaben können. Den meisten fehlt das Geld, um in einer Bar etwas zu trinken oder in der Gelateria eine Glace zu kaufen.

Ich bin seit fünf Jahren in Griechenland, nichts hat sich in der Zeit zum Guten entwickelt. Und ich fürchte, so geht es weiter. Griechenland wird die Camps noch stärker abriegeln, über Corona hinaus, und es werden noch mehr Leute abgeschoben, ohne dass man ihnen ein rechtsstaatliches Asylverfahren gewährt. Es ist traurig, das zu sagen, aber ich bin sehr pessimistisch.»


Fabian Bracher

Der 29-Jährige aus Heimiswil bei Burgdorf ist Mitgründer von One Happy Family, einem Gemeinschaftszentrum auf Lesbos, das 2017 in Zusammenarbeit mit Geflüchteten entstand. Äthiopier bauten ein Kino, Nordafrikaner ein Café. Zurzeit ruht der Betrieb, nicht nur wegen Corona: Bei einem Brandanschlag Anfang März wurden ein grosser Teil des Hauptgebäudes sowie das Schulgelände zerstört.

«Die Katastrophe ist längst da»: Fabian Bracher hat seit 2015 viel Zeit auf Lesbos verbracht. Foto: Jojo Schulmeister (My Blackbook)

«Es heisst, das Coronavirus werde in den Camps zur Katastrophe führen. Dabei ist die Katastrophe längst da. Jeden Winter sterben Menschen an Unterkühlung oder weil sie im Zelt Feuer gemacht haben und am Rauch ersticken. Das Coronavirus macht die Katastrophe einfach schlimmer.

Hygienemassnahmen zum Beispiel sind ein Privileg, das sich jene leisten können, die ein grosses Zuhause haben. Und Zugang zu fliessendem Wasser. Und Geld, um Seife zu kaufen.

«Moria ist ein altes Militärlager, mit Stacheldraht umzäunt, beleuchtet von grellen Scheinwerfern.»Fabian Bracher

Aber wie sollen sich die Geflüchteten in den Camps an die Social-Distancing-Regeln halten, wenn sie fürs Essenholen jeden Tag drei oder vier Stunden mit Tausenden anderen Menschen Schlange stehen? Wie sollen sie sich die Hände waschen, wenn auf 1300 Leute ein Wasserhahn kommt?

Griechenland ist verantwortlich für die Camps, die EU leistet finanzielle Unterstützung. Der offizielle Name lautet Reception and Identification Centre. Das Camp Moria auf Lesbos ist das grösste von allen, es war für 2840 Personen konzipiert, mittlerweile leben 20’000 dort. Auf der Insel heisst es, das Camp sei überhaupt nie als Aufnahmelager gedacht gewesen, das humanitäre Standards erfüllt. Moria habe die Leute von Anfang an abschrecken sollen.

Es ist ein altes Militärlager, mit Stacheldraht umzäunt, beleuchtet von grellen Scheinwerfern. Weil die Baracken schnell voll waren, entstanden darum herum wilde Camps, aus Zelten oder einfachen Bretterverschlägen. Die Geflüchteten nennen sie den «Dschungel». Im Dschungel ist alles noch schlimmer.

«Es gibt nur eine Möglichkeit, die Katastrophe zu verhindern.»Fabian Bracher

Ich habe seit 2015 viel Zeit auf Lesbos verbracht. Ich war da, als täglich Boote mit Tausenden Menschen ankamen, als die Balkanroute noch offen war und man weiterreisen durfte. Das Camp Moria war damals schon ein trauriger Ort. Die Leute schliefen unter freiem Himmel, ganz ohne Schutz. Dennoch ging es ihnen besser als heute. Sie wussten, dass sie nur ein paar Tage ausharren müssen, Griechenland war ein Transitland.

Mit dem EU-Türkei-Abkommen im Frühling 2016 änderte sich alles: Nun setzte man die Hotspot-Idee um, die Registrierung von Geflüchteten in Zentren an den EU-Aussengrenzen. Seither dürfen die Leute die Insel nicht mehr verlassen, bis über ihren Antrag entschieden ist; sie stecken Monate oder Jahre in diesen verdammten Camps.

Es gibt nur eine Möglichkeit, die Katastrophe zu verhindern: Die Camps müssen aufgelöst, die Geflüchteten auf die europäischen Länder verteilt werden. Damit meine ich explizit auch die Schweiz. Die Forderung ist wegen der Corona-Pandemie wieder aufgekommen, aber sie ist nicht neu, überhaupt nicht. Es gab sie von allem Anfang an. Dass jetzt einige Länder zögerlich ein paar Dutzend unbegleitete Minderjährige aufnehmen, ist natürlich schön. Aber bei den Tausenden, die in den Camps ausharren, ist es auch nur ein Tropfen auf den heissen Stein.»


Cyril Romann

Der 35-Jährige aus Nidau war Sozialarbeiter, führte eine Bar. Seit 2015 kehrt er immer wieder als Helfer auf die ostägäischen Inseln zurück, zurzeit arbeitet er auf Samos für den Verein FAIR und die Organisation Help Refugees.

«Krass, dass die Europäische Union nichts unternahm»: Cyril Romann arbeitet auf Samos. Foto: Simon Marti

«Noch schlimmer als in den Camps selbst ist es in den ‹Dschungeln›. Infrastruktur? Null. Elektrisches Licht? Gibt es nicht. Abfall? Bleibt nur deshalb nicht liegen, weil Freiwillige ihn wegbringen. Und weil es viel zu wenige Toiletten hat, sickern die Fäkalien einfach in den Boden. Selbst das griechische Gesundheitsministerium fordert die Schliessung der Camps seit langem – das will etwas heissen. Dass Menschen so leben müssen, mitten in der EU, macht mich hässig. Das ist weit entfernt von humanitären Standards. Aber immer wenn ich denke, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann, passiert genau das: Es kommt noch schlimmer.

Wie Ende Februar, als Erdogan die Grenzen öffnete. Drei Wochen später waren sie wieder zu. Griechenland verweigerte einen Monat lang allen neu Ankommenden das Grundrecht auf Asyl. Man hörte sie nicht mal an, sondern steckte sie in Marineschiffe und deportierte sie aufs Festland. Begründung: Die Grenzöffnung sei der Versuch gewesen, die territoriale Integrität Griechenlands zu verletzen. Krass, dass die Europäische Union nichts unternahm, obwohl es dem EU- und dem Völkerrecht widerspricht. Inzwischen will Griechenland den im März Angekommenen doch erlauben, Asyl zu beantragen. Aber was sind das für Methoden? Menschen sind keine Spielbälle.»


Julia Bürge

Die 25-Jährige aus Basel pendelt seit 2017 zwischen der Schweiz, wo sie studiert, und der Insel Lesbos, wo sie im Gemeinschaftszentrum One Happy Family als Helferin arbeitet.

«Ich verstehe die zunehmende Verzweiflung der Einheimischen»: Julia Bürge hilft auf Lesbos in einem Gemeinschaftszentrum. Foto: PD

«Letzte Woche ist ein unbegleiteter Minderjähriger an einer Überdosis Medikamente gestorben. Jeden Tag schreiben uns Geflüchtete, dass sie es in den Camps nicht mehr aushalten, dass sie lieber sterben würden, als noch eine Minute länger da drin zu sein.

Seit dem Shutdown dürfen nur noch Helferinnen und Helfer mit klar definierten medizinischen Aufgaben die Geflüchteten sehen. Wir versuchen, über Whatsapp in Kontakt zu bleiben, aber es ist schwierig, sich ein Bild von den Zuständen im Camp zu machen.

Wie werden die Leute behandelt? Wer spricht jetzt für sie, wenn die Polizei der einzige Ansprechpartner ist? Wenn auch Anwältinnen, Psychologen und Journalistinnen nicht mehr reindürfen? Nach allem, was wir hören, ist es so schlimm wie noch nie: Sexuelle Übergriffe, Gewalt, Suizidversuche, unmenschliche Behandlung – das nimmt zu, und es geschieht jetzt hinter verschlossenen Türen.

All die Aktivitäten ausserhalb der Camps, die Gemeinschaftszentren, die Begegnungsorte, die den Geflüchteten in ihrem Alltag einen kleinen Lichtblick gaben, sind jetzt weg. Stattdessen sitzen die Menschen im Dreck, haben nichts zu tun, stehen Schlange fürs Essen. Und gleichzeitig haben sie Angst. Denn sie hören ja von Corona.

«Man muss sich nur vorstellen, was in der Schweiz los wäre…»Julia Bürge

Seit Anfang 2020 hat Griechenland ein neues Asylgesetz, die Hürden für einen Antrag sind nun noch höher. Das spürt man auf den Inseln. In den Camps haben Unsicherheit, Angst und Stress zugenommen.

Viele Einheimische zeigen sich bis heute solidarisch mit den Geflüchteten. Sie helfen, setzen sich ein. Das berührt mich. Die anderen, das sind relativ wenige. Aber die sind halt laut, verbreiten Angst und schaffen es so nach Westeuropa in die Nachrichten.

Worüber sich wirklich viele Einheimische aufregen, ist der Plan der griechischen Regierung, die überfüllten Camps durch geschlossene Zentren zu ersetzen, mit doppeltem Stacheldraht, in den Hügeln, weitab von allem. Zurzeit weiss niemand, ob es dazu kommt. Sollte der Plan umgesetzt werden, würden die Spannungen mit Sicherheit zunehmen. Die Bevölkerung würde die Neubauten als Signal verstehen, dass Griechenland und die EU noch mit einer längeren Anwesenheit von Geflüchteten auf den Inseln rechnen – und nicht gewillt sind, dagegen etwas zu tun.

Ich verstehe die zunehmende Verzweiflung der Einheimischen. Man muss sich nur vorstellen, was in der Schweiz los wäre, wenn neben einem Dorf mit ein paar Hundert Einwohnern plötzlich ein Camp mit vielen Tausend Geflüchteten zu stehen käme.»

Facebook
Twitter
LinkedIn

Christoph Gertsch

Journalist Magazin
@christofgertsch

Leave a Reply